Warning: inet_pton(): Unrecognized address in /home/.sites/717/site7496677/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/utils.php on line 28 Die verschiedenen Massagetechniken - Massagepraxis Fiebrich
Massagen Home / Massagen
Massagen

Verschiedene Techniken

Klassische Massage

Die klassische Massage – häufig auch als schwedische Massage bezeichnet – wird heute von unzähligen ausgebildeten Masseuren auf der ganzen Welt angewandt.

Empfohlen wird die schwedische Massage bevorzugt bei Verspannungen oder Verhärtungen im gesamten Rücken- und Nackenbereich. Auch Verhärtungen oder Erkrankungen der Wirbelsäule oder innerhalb des Bewegungsapparats sind ein typisches Anwendungsgebiet.

Posttraumatische Veränderungen von Muskeln und Gelenken lassen sich durch die klassische Massage ebenfalls lindern und im besten Fall vollständig beseitigen.

Von außen nicht sichtbare Erkrankungen an den inneren Organen machen sich in vielen Fällen über die Reflexbögen auf der Haut oder direkt an den Muskeln bemerkbar. Hier kann die klassische Massage zu einer baldigen Linderung führen.

Ein weiteres Einsatzgebiet der klassischen Massage ist die Neurologie. Störungen des gesamten Nervensystems, Neuralgien, Lähmungserscheinungen oder Paresen können organisch bedingt sein. Hinzu kommt das vielfältige Krankheitsbild psychosomatischer Beschwerden, die in erster Linie durch Stress ausgelöst werden.

Sie wirken auf das Herz-Kreislauf-System und auf den gesamten Blutkreislauf. Die klassische Massage setzt hier an und kann zu einer Besserung der Beschwerden beitragen. Bei langfristiger Anwendung ist eine prophylaktische Wirkung möglich.

Folgende Effekte lassen sich häufig durch eine klassische Massage erzielen: 

  • Verbesserung der lokalen Durchblutung
  • Verringerung der Pulsfrequenz und des Blutdrucks
  • Entspannung der gesamten Muskulatur
  • Beseitigung von Nacken- und Kopfschmerzen
  • Optimierung des Zellstoffwechsels im Gewebe
  • Entspannung des Bindegewebes und der Haut
  • Anregung des vegetativen Nervensystems
  • Verbesserung des Schlafverhaltens
  • Verbesserung der Heilung von Wunden und Verletzungen
  • Linderung von allgemeinen Schmerzen
  • Anregung der inneren Organe mit Hilfe der Reflexbögen
  • Reduzierung von Nervosität und Stress
  • Lösung von energetischen Blockaden
  • Stressreduktion bei Burn Out
  • Wiederherstellen des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
  • Stimulation der Selbstheilungskräfte des gesamten Organismus
Massagen

Verschiedene Techniken

Klassische Massage

Die klassische Massage – häufig auch als schwedische Massage bezeichnet – wird heute von unzähligen ausgebildeten Masseuren auf der ganzen Welt angewandt.

Empfohlen wird die schwedische Massage bevorzugt bei Verspannungen oder Verhärtungen im gesamten Rücken- und Nackenbereich. Auch Verhärtungen oder Erkrankungen der Wirbelsäule oder innerhalb des Bewegungsapparats sind ein typisches Anwendungsgebiet.

Posttraumatische Veränderungen von Muskeln und Gelenken lassen sich durch die klassische Massage ebenfalls lindern und im besten Fall vollständig beseitigen.

Von außen nicht sichtbare Erkrankungen an den inneren Organen machen sich in vielen Fällen über die Reflexbögen auf der Haut oder direkt an den Muskeln bemerkbar. Hier kann die klassische Massage zu einer baldigen Linderung führen.

Ein weiteres Einsatzgebiet der klassischen Massage ist die Neurologie. Störungen des gesamten Nervensystems, Neuralgien, Lähmungserscheinungen oder Paresen können organisch bedingt sein. Hinzu kommt das vielfältige Krankheitsbild psychosomatischer Beschwerden, die in erster Linie durch Stress ausgelöst werden.

Sie wirken auf das Herz-Kreislauf-System und auf den gesamten Blutkreislauf. Die klassische Massage setzt hier an und kann zu einer Besserung der Beschwerden beitragen. Bei langfristiger Anwendung ist eine prophylaktische Wirkung möglich.

Folgende Effekte lassen sich häufig durch eine klassische Massage erzielen: 

  • Verbesserung der lokalen Durchblutung
  • Verringerung der Pulsfrequenz und des Blutdrucks
  • Entspannung der gesamten Muskulatur
  • Beseitigung von Nacken- und Kopfschmerzen
  • Optimierung des Zellstoffwechsels im Gewebe
  • Entspannung des Bindegewebes und der Haut
  • Anregung des vegetativen Nervensystems
  • Verbesserung des Schlafverhaltens
  • Verbesserung der Heilung von Wunden und Verletzungen
  • Linderung von allgemeinen Schmerzen
  • Anregung der inneren Organe mit Hilfe der Reflexbögen
  • Reduzierung von Nervosität und Stress
  • Lösung von energetischen Blockaden
  • Stressreduktion bei Burn Out
  • Wiederherstellen des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
  • Stimulation der Selbstheilungskräfte des gesamten Organismus

Vereinbaren Sie jetzt online Ihren Termin

Im Erstgespräch stelle ich gerne Ihre persönliche Therapie zusammen.